SORAS-ST6 – Sonnensimulator für thermische Kollektoren
Unsere stationären Solarsimulatoren ermöglichen das Testen von solarthermischen Kollektoren unabhängig von Wetter und Jahreszeit, schneller, effizienter und umfassender als je zuvor. Der SORAS-ST6 ist ein schlüsselfertiges Produkt, bereit für Ihre Messungen!
Die Sonne simulieren
In unserer Simulatoren verwenden wir hochwertige Metalldampflampen, um eine Lichtquelle mit einem sonnenähnlichen Spektrum zu erzeugen. Da die Lampen auch Wärme abgeben, ist ein künstlicher Himmel aus Glas vor den Lampen installiert. Der künstliche Himmel erzeugt einen Strahlungsaustausch zwischen dem warmen Kollektor und der kalten Oberfläche des künstlichen Himmels, der die natürlichen Bedingungen simuliert.
Leistungsmessung
Für die Leistungsmessung ist laut Norm, die Messung der Verteilung der Lichtintensität über die Kollektoroberfläche für jede einzelne Messung erforderlich. Unsere Simulatoren verfügen über einen integrierten XY-Scanner mit einem Pyranometer, der automatisch und präzise die Homogenität des Lichts über der gesamten Prüffläche bestimmt. Außerdem misst er die Verteilung der künstlich erzeugten Windverhältnisse. Zur Bestimmung der Leistungskurve des Kollektors wird der Massenstrom und die Kollektoraustrittstemperatur voll automatisch geregelt. Die Software verifiziert die einzelnen Messpunkte und erlaubt somit einen vollautomatisierten Testablauf.
Technische Spezifikationen
Spezifikation der Prüffläche | |
---|---|
Standard-Prüffläche | 2.2 m × 2.2 m |
Einstellwinkel, Prüffläche | 0 – 60 ° |
Winkelpositionierung der Lichtquelle und Kollektorprüffläche | festgelegt |
Spezifikationen der Lampen | |
Anzahl der Lampen | 6 |
Lampentyp | Metalldampflampen |
Inhomogenität | better 15 % (2.2 m × 2.2 m) |
Maximale Intensität | 950 W/m² |
Zeitliche Instabilität der Lichtquelle | < 1 % |
Dimmen | 75 – 100% |
Genauigkeit der Testbedingungen | |
Zeitliche Stabilität der Wassertemperatur | ± 0.1 K |
Zeitliche Stabilität des Massenstroms | ± 1 % |
Standard-Randbedingungen | |
Massenstrom | 100 – 600 kg/h |
Temperatur | 0 – 100 ° C |
Windgeschwindigkeit auf Prüffläche | 2 – 4 m/s |
Relevante Standards | ISO 9806, EN 12975 |
Wichtigste Merkmale
- Metalldampflampen, die ein sonnenähnliches Spektrum simulieren
- Künstliche Windgeneratoren, um Wärmeverluste durch Wind zu simulieren
- Aktiv gekühlter künstlicher Himmel
- XY-Scanner, um die Homogenität der Gesamt- und Infrarotstrahlung, als auch die Verteilung der Windgeschwindigkeit zu messen
- Vollautomatische Ermittlung der Effizienzkurven einschließlich der Temperatur- und Massenstromregelungen
- Visualisierung der Messdaten in einem Systemdiagramm
- Laden und Einstellbarkeit von vordefinierten Testläufen
- Nachvollziehbarkeit der in den Messdaten verwendeten Kalibrierungsfaktoren
- Bereit für die Akkreditierung
© PSE Instruments GmbH 2025